Differenzdrucksensoren

Differenzdrucksensoren sind von unschätzbarem Wert für Anwendungen, bei denen das Verständnis der Druckdifferenz zwischen zwei Punkten wichtiger ist als die Kenntnis des absoluten Drucks. Ihre Fähigkeit, in verschiedenen industriellen Prozessen – von der Durchflussmessung bis zur Lecksuche – präzise und zuverlässige Messungen zu liefern, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Aufrechterhaltung der Systemeffizienz und Sicherheit. Ihre Unabhängigkeit vom atmosphärischen Druck erhöht zudem ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Umgebungen.

Drucksensoren – Evaluation Kit EK-02

  • Vereinfachte Prüfung von Drucksensoren
  • Datenanzeige in benutzerfreundlichen Einheiten
  • Nahtlose Datenerfassung in CSV-Dateien

Mehr Information »

Drucksensoren – Serie-DLHR

  • Druckbereiche von 0,5 inH2O bis 60 inH2O
  • Niedrige und variable Versorgungsspannung von 1,68V bis 3,6V
  • Dual-Die-Referenztechnologie

Mehr Information »

Drucksensoren – MLV-Serie

  • Druckbereiche von 1 inH2O bis 150 psi
  • Ausgezeichnete Positionsempfindlichkeit
  • 5V Versorgungsspannung

Mehr Information »

Drucksensoren – ASTD-Serie

  • Druckbereiche von 1 mbar bis 10 bar
  • Einzelne 3V- oder 5V-Versorgung
  • Geringer Platzbedarf, niedriges Profil

Mehr Information »

Drucksensoren – ELVX-Serie

  • Druckbereiche von ±0,5 bis ±60 inH2O
  • 3,3V oder 5V Versorgungsspannung
  • PCB-Oberflächenmontage

Mehr Information »

Drucksensoren – BLV-Serie

  • Druckbereiche von 1 bis 30 inH2O
  • 0,9V bis 1,8V Versorgungsspannung
  • 0,3% Linearität

Mehr Information »

Drucksensoren – ELVE-Serie

  • Druckbereiche von 100mbar bis 10 bar
  • 3V oder 5V Versorgungsspannung möglich
  • Digitaler SPI-Ausgang

Mehr Information »

Drucksensoren – ELVI-Serie

  • Druckbereiche von 100 mbar bis 10 bar
  • 3V oder 5V Versorgungsspannung möglich
  • Digitaler I²C-Ausgang

Mehr Information »

Drucksensoren – ACPC-Serie

  • Druckbereiche von 4 inH2O bis 100 psi
  • Versorgungsspannung bis zu 16V
  • Kalibrierter Offset und Spanne

Mehr Information »

Differenzdrucksensoren – hochwertige und maßgeschneiderte Produkte

In einigen Fällen ist es nicht unbedingt erforderlich, den absoluten Druck einer Flüssigkeit oder eines Gases zu kennen. Stattdessen muss nur die Differenz zwischen zwei Punkten in dem zu überwachenden System bekannt sein. In solchen Fällen können Differenzdrucksensoren eingesetzt werden. All Sensors ist auf Drucksensoren spezialisiert und bietet Ihnen maßgeschneiderte Produkte für Ihr Projekt. Bei uns erwarten Sie Experten mit langjähriger Erfahrung und bestmöglichem Know-how. Wir stellen den Kundenservice in den Vordergrund und sorgen dafür, dass Sie das ideale Produkt für Ihre individuellen Anforderungen finden.

Wasserblasen als Darstellung von Fluid – beispielhaft für den Einsatzbereich

Ihre Vorteile mit Differenzdrucksensoren von All Sensors

  • Höchste Genauigkeit bei niedrigem Druck, zuverlässige MEMS-Drucksensoren
  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Differenzdrucksensoren
  • Innovative CoBeam²™-Technology and Dual-Die-Technology
  • Optimierte Lösungen für mobile Anwendungen mit niedrigem Energieverbrauch, unempfindlich gegenüber Positions- und Beschleunigungsänderungen
  • Standardlösungen basierend auf modularen Produktplattformen
  • Maßgeschneiderte Produktanpassungen
  • Personalisierte Systemlösungen für die optimale Integration der Messtechnik in anspruchsvollen Anwendungen

Funktionsweise von Differenzdrucksensoren

Ein Differenzdrucksensor ist ein Instrument zur Messung der Druckdifferenz zwischen zwei verschiedenen Punkten in einem System. Er wird häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Lüftungs- und Klimatechnik, in der Prozessindustrie, in der Gebäudeautomation und in der Medizintechnik.

Ein Differenzdrucksensor arbeitet nach dem Membranprinzip. Er verfügt über zwei hermetisch verschlossene Kammern mit je einem Prozessanschluss, die durch eine flexible Membran mit einer aufgeklebten Widerstandsbrücke voneinander getrennt sind. Die Prozessanschlüsse befinden sich vor und hinter einer möglichen Druckminderung, so dass die Drücke in entgegengesetzter Richtung auf die Membran wirken. Solange der Druck in den Kammern konstant bleibt, behält die Membran ihre flache Form bei. Wenn sich der Druck in einer der Kammern ändert, kippt die Membran in Richtung der Kammer mit dem niedrigeren Druck. Diese Verformung wird in eine elektrische Spannung oder einen Strom umgewandelt und kann dann von einer digitalen Anzeige oder einem Computersystem abgelesen werden.

Arten von Differenzdrucksensoren

Bei einem Differenzdrucksensor wird zwischen piezoresistiver und kapazitiver Messung unterschieden.

Piezoresistiver Differenzdrucksensor

Ein Differenzdrucksensor dieses Typs misst den Druckunterschied zwischen zwei Punkten mit Hilfe des piezoresistiven Effekts. Die Änderung des Widerstands ist direkt proportional zu der durch den Druck auf die Membran verursachten Dehnung.

Kapazitiver Differenzdrucksensor

Kapazitive Differenzdrucksensoren sind mit einem Kondensator ausgestattet, der in einen Siliziumchip integriert ist. Dies ermöglicht Rückschlüsse auf die resultierende Druckdifferenz aufgrund von Änderungen der Kapazität des Gerätes.

Flüssigkeit in Rohrleitungen, gesteuert durch Differenzdrucksensor

Differenzdrucksensoren – Anwendungsbereiche

Differenzdrucksensoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von industriellen Prozessen bis hin zu Alltagsgeräten. Einige gängige Anwendungen sind:

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK): Differenzdrucksensoren werden in HLK-Systemen eingesetzt, um den Luftstrom zu überwachen und die Effizienz der Belüftung zu optimieren.
  • Filterüberwachung: In vielen industriellen Anwendungen werden Differenzdrucksensoren zur Überwachung des Zustands von Filtern eingesetzt. Ein Anstieg der Druckdifferenz über einen Filter kann auf eine Verstopfung und die Notwendigkeit einer Reinigung oder eines Austauschs hinweisen.
  • Überwachung von Flüssigkeiten: Differenzdrucksensoren werden in der Medizintechnik und in Laboranwendungen eingesetzt, um den Druck in Flüssigkeits- oder Gasleitungen zu überwachen und zu steuern.

Der perfekte Differenzdrucksensor für Ihr Projekt – lassen Sie sich von uns beraten

Bei All Sensors können Sie echte Menschen mit echtem Service erwarten, persönlich und individuell für Sie. Wir beraten Sie ausführlich und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welcher Differenzdrucksensor für Ihr Projekt am besten geeignet ist. Aber auch nach dem Kauf bleiben wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei der kundenspezifischen Entwicklung eines Differenzdrucksensors sind wir Ihnen gerne behilflich. Unsere Experten für Sensorik freuen sich auf Sie und Ihr Projekt! Kontaktieren Sie uns jetzt.

Hochpräzise Sensoren

Höchste Präzision für niedrigste Drücke, zuverlässige MEMS-Drucksensoren.

Innovative Technologien

Innovative CoBeam²™-Technologie und Dual-Die-Technologie.

Kundenspezifische Systemlösungen

Individuelle Systemlösungen für die perfekte Integration von Messtechnik in anspruchsvolle Anwendungen.

Umfassende Produktpalette

Standardlösungen auf einer modularen Produktplattform.